orgel sw

Die Unesco hat im Jahr 2017 den Orgelbau und die Orgelmusik als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Der bayerische Musikrat hat die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 erwählt. In Deutschland gibt es schätzungsweise 50 000 Orgeln. Davon steht die größere Anzahl nicht in den Domen oder Städten, sondern in den Kirchen auf dem Lande. Eine kleine Konzertreihe möchte aus diesem Anlass die Aufmerksamkeit auf einige historische Orgeln im Landkreis Straubing-Bogen richten. Vorgestellt werden acht Instrumente: 
Sonntag, 1. August, 16 Uhr: Hailing (Edenhofer jun. 1915)
Sonntag, 8. August, 16 Uhr: Westen (Edenhofer sen. 1881)
Sonntag, 15. August, 16 Uhr: Obergraßlfing (Heinßen 1836)
Sonntag,  22. August, 16 Uhr: Frauenhofen (Jakob Schmid 1903)
Sonntag, 5. September, 16 Uhr: Pürgl (16.-19. Jhdt.)
Sonntag, 12. September, Deutscher Orgeltag 2021 - 14 Uhr: Hofdorf (1740/1850),
13 Uhr und 15.30 Uhr Orgelführungen Windberg
Sonntag, 19. September, 16 Uhr: Heilig Kreuz (Hechenberger 1885)
Sonntag, 26. September, 16 Uhr: Hadersbach (Anton Ehrlich 1842)