
Diese CD mit den durchaus eigenartige klingenden Einspielungen präsentierte Carsten Fabian auf BR-Klassik vor kurzem im Spätabend-Programm des Senders.
Klangbeispiel "Pavan dan Vers" der Orgel in der Chiesa di San Francesco d’Assisi, Castelbuono:
Lizenz zur Veröffentlichung ist angefragt. Bezugsquelle der CD: jpc
Für das Straubinger Land hat Franz Schnieringer eine Konzertreihe für 8 historische Orgelwerke im Landkreis Straubing-Bogen initiiert, der Kulturförderverein Joseph Schlicht hat dafür auf seiner Plattform RePaLi eine interaktive Karte mit ausführlichsten Informationen, etwa zum Orgelbau, programmiert.
Von diesen 8 Konzerten wurden in der ersten Halbzeit bis 22. August die Orgeln in Hailing, Westen, Obergraßlfing und Frauenhofen bespielt, Juliane Schenk (Sopran), Fred Flassig (Violoncello), Julia Benkert und Maria Loichinger (Sopran) ergänzten das Konzertprogramm der vorwiegend regionalen Komponisten. Kommenden Sonntag pausiert die Konzertreihe, ab Sonntag, 5. September, 16 Uhr folgt in Halbzeit zwei Pürgl, Hofdorf, Heilig Kreuz und zum Abschluss Hadersbach.
Bewundernswert, was Franz Schnieringer da geleistet hat: Suche nach interessanten, historischen, gut erhaltenen Orgelwerken, teils auch in Erfüllung lang gehegter Wünsche, etwa ein Konzert auf der von Eberhard Kraus hochgelobten Heinssen-Orgel in Obergraßlfing zu spielen, teils in einer Erinnerung an seine Facharbeit - auch über die Orgel in Pürgl, Programmrecherche, Aufstellen von Terminplänen, und - nicht zu vergessen - mehrfache Besuche der Konzertorte mit letzten Überlegungen der Programm- und Komponistenauswahl, Einrichten der Stücke auf die örtlichen Gegebenheiten - Registrierung - und mehrfaches Durchspielen der Werke, schließlich am Konzerttag Einführung Komponist und Werk, dann Spielen der Werke ohne menschlichen oder elektromechanischen Registranten.
Auch höchst löblich: Diese Konzertreihe lässt so manche Orgel sogar konzertant erklingen, was in ihrem liturgischen Alltag eher selten möglich ist. Verschiedentlich wurde schon die jährliche Wiederholung einer derartigen Konzertreihe mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen angeregt.
Leider ist die o. g. Sendung des BR Klassik nicht aus der BR-Mediathek abrufbar, freundlicherweise waren aber die Manuskripte zugänglich und der Klang der Orgel in San Francesco in Castelbuono/Sizilien ist als CD erhältlich. Über RePaLi aber kann der Interessierte detaillierte Informationen sowie auch Live-Mitschnitte je eines Werkes aufrufen.
Von diesen 8 Konzerten wurden in der ersten Halbzeit bis 22. August die Orgeln in Hailing, Westen, Obergraßlfing und Frauenhofen bespielt, Juliane Schenk (Sopran), Fred Flassig (Violoncello), Julia Benkert und Maria Loichinger (Sopran) ergänzten das Konzertprogramm der vorwiegend regionalen Komponisten. Kommenden Sonntag pausiert die Konzertreihe, ab Sonntag, 5. September, 16 Uhr folgt in Halbzeit zwei Pürgl, Hofdorf, Heilig Kreuz und zum Abschluss Hadersbach.
Bewundernswert, was Franz Schnieringer da geleistet hat: Suche nach interessanten, historischen, gut erhaltenen Orgelwerken, teils auch in Erfüllung lang gehegter Wünsche, etwa ein Konzert auf der von Eberhard Kraus hochgelobten Heinssen-Orgel in Obergraßlfing zu spielen, teils in einer Erinnerung an seine Facharbeit - auch über die Orgel in Pürgl, Programmrecherche, Aufstellen von Terminplänen, und - nicht zu vergessen - mehrfache Besuche der Konzertorte mit letzten Überlegungen der Programm- und Komponistenauswahl, Einrichten der Stücke auf die örtlichen Gegebenheiten - Registrierung - und mehrfaches Durchspielen der Werke, schließlich am Konzerttag Einführung Komponist und Werk, dann Spielen der Werke ohne menschlichen oder elektromechanischen Registranten.
Auch höchst löblich: Diese Konzertreihe lässt so manche Orgel sogar konzertant erklingen, was in ihrem liturgischen Alltag eher selten möglich ist. Verschiedentlich wurde schon die jährliche Wiederholung einer derartigen Konzertreihe mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen angeregt.
Leider ist die o. g. Sendung des BR Klassik nicht aus der BR-Mediathek abrufbar, freundlicherweise waren aber die Manuskripte zugänglich und der Klang der Orgel in San Francesco in Castelbuono/Sizilien ist als CD erhältlich. Über RePaLi aber kann der Interessierte detaillierte Informationen sowie auch Live-Mitschnitte je eines Werkes aufrufen.