profane Orte 2.0
Neben einer Anzahl von Beiträgen über 'spirituelle Orte 1.0' hier nun Beiträge auch über überarbeitete in 'profane Orte 2.0'. Darunter verstand und versteht der Herausgeber von RePaLi Örtlichkeiten, welche gekennzeichnet sind durch herausragende 'profane' Bauwerke, Orte mit großer geschichtlicher Bedeutung oder sonst irgendwie erwähnenswerte Örtlichkeiten.
Die Beiträge beginnen wiederum mit der interaktiven Google-Karte mit Kurzbeschreibung der darin enhaltenen 'profanen' Orte, ggf. gefolgt von ausführlicheren Beiträgen zu diesen Örtlichkeiten. Diese Beiträge sind in der Regel am Ende der Kurzbeschreibung verlinkt und rufen den entsprechenden direkt auf der aktuellen Seite auf. Mit der zurück-Taste des Browsers geht es dann zurück zu allen 'profane Orte 2.0'-Beiträgen.
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0
Befreiungshalle? Wer? Wann? Wovon?
Vermutlich ist der Prozentsatz der Heutigen ziemlich groß, die kaum mehr ein Anhnung davon haben, warum König Ludwig I. im November 1836 die Idee hatte, mit einem riesigen Rundbau der Befreiungskriege 1813/15 vom napoleonischen Joch um die Wende zum 19. Jahrhundert zu gedenken. Bei der 'Leipziger Völkerschlacht' im Jahre 1813 stand Bayern schließlich auf der Seite der Gegner Napoleons: Zur Zeit Napoleons stand Bayern anfangs auf der Seite Frankreichs und konnte durch Säkularisation und Mediatisierung große Gebietsgewinne erreichen. 1806 erfolgte die Erhebung zum Königreich. Durch den rechtzeitigen Wechsel auf die Seite der Gegner Napoleons konnte Bayern auf dem Wiener Kongress 1814 als Siegermacht einen großen Teil der Gebietsgewinne behalten. Details hierzu aus:
Politische Geschichte Bayerns
Herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte
als Heft 9 der Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 1989 - "Das Königreich Bayern"
zum Bild:
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
Foto-Rechte für den Innenraum der Befreiungshalle zu erhalten stellt sich für RePaLi als sehr schwierig und auch kostenintensiv dar. Aber die Webseite der Befreiungshalle der Bay. Schlösser- und Seenverwaltung enthält Bilder - auch aus dem Innenraum. Dazu einfach auf den Screenshot klicken:
Im Innenraum reichen sich 34 Siegesgöttinnen aus weißem Marmor, entworfen von Ludwig Schwanthaler, die Hände zu einem feierlichen Reigen. Sie stützen 17 vergoldete Schilde, die aus der Bronze eingeschmolzener Geschütze gefertigt sein sollen. Da die Beschaffung der großen Marmorblöcke aus Schlanders in Tirol bald Schwierigkeiten machte, konnten nur 6 Figuren aus diesem Stein geschaffen werden. Für die übrigen 28 Göttinnen wurde auf dem Wasserweg Marmor aus Carrara geholt und auf den Michelsberg transportiert. Zur Grundsteinlegung am 19. Oktober 1842 erklang ein Chorgesang für vierstimmigen Männerchor, komponiert vom Königlich Bayerischen Hofkapellmeister Joseph Hartmann Stuntz. Den Text hatte der König selbst gedichtet, hier Strophe 1:
1. Heil Euch, wack’re Männer, muth’ge Krieger,
Die errungen Ihr den Heldenkranz,
Heil Euch, treue Teutsche, tapf’re Sieger!
Ewig währet Eurer Thaten Glanz.
Die Tonaufnahme entstand im März 2013 in der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg. Die Sänger sind Mario Friedrich Eckmüller (Tenor I), Alexander Aigner (Tenor II), Ludwig Schwarztrauber (Bass I) und Stefan Baier (Bass II).
Bild: Ausschnitt aus dem Flyer der Fa Hierl - Ludwigsbahn, Link
Sehr beliebt sind immer wieder Schulausflüge oder Ferienunternehmungen zur Befreiungshalle, auch wenn es nicht einfach ist, heutigen Kindern - und auch Erwachsenen - die geschichtliche Bedeutung dieses imposanten Bauwerks zu erklären: "Den Teutschen Befreiungskämpfern - Ludwig I, König von Bayern". Vielleicht genügt es im 21. Jahrhundert, einfach die Schönheit des Platzes hoch über Donau und Altmühl zu genießen, und zwar mit der Ludwigsbahn.
Quellen: u.a. Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung
Kontakt:
Befreiungshalle
Befreiungshallestraße 3
93309 Kelheim
09441 68207-0
Bay. Schlösserverwaltung: Link
Webseite Befreiungshalle: Link - mit Hinweisen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen - auch über Kombikarte für Befreiungshalle, Schloss Prunn und Walhalla
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0
Dieser hoch über den Donau-Auen gelegene 'griechische Tempel' ist dem bayerischen König Ludwig I. (reg. 1825-1848) zu verdanken und ist eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts.
Wálhall - mit Betonung auf der ersten Silbe: Wálhall - (oder Válhall, im Volksmund oftmals auch Wálhalla genannt) bezeichnet in der nordischen Mythologie das Ziel aller gefallenen Krieger, die sich als tapfer erwiesen hatten und in der Schlacht ihr Leben gelassen hatten. Von Göttervater Odin selbst auserwählt, fanden die mutigen Männer ihre letzte Ruhestätte in einer Halle in seinem in Asgard errichteten Schloss. Diese prächtige Halle, die den Einherjern zur letzten Ruhestätte wurde, befand sich in Odins Burg in Asgard, der Burg Gladsheim. Diese galt als die größte in Asgard errichtete Burg und diente dem Göttervater selbst als Wohnsitz. Den Vorstellungen des germanischen Götterglaubens entsprechend handelte es sich bei Walhall um eine überaus prunkvoll gestaltete Halle, deren Dach aus auf Speeren ruhenden Schilden bestand. Besonderes Augenmerk wurde vor allem auf die über 500 Tore gelegt, die aus der Halle führten: Jedes Einzelne von ihnen war so breit, dass achthundert Einherjer in einer Reihe hindurch schreiten konnten. Walhall war bewusst so konzipiert, damit die auserwählten Krieger bereits beim ersten Anzeichen der Götterdämmerung ausrücken könnten, um an der Seite Odins und im Kampf für ihn und sein Gefolge ein zweites und letztes Mal zu fallen. Zeitlich ist diese Mythologie der Wikingerzeit zuzurechnen, deren Beginn zumeist mit dem Angriff auf das Kloster Lindisfarne im englischen Northumberland im Jahr 793 n. Chr. gleichgesetzt. Von den ersten Kolonien in Großbritannien aus erweiterten die Wikinger fortan kontinuierlich ihr Einflussgebiet nach Island und Grönland. Der Erfolg der Wikinger gründete sich vor allem auf ihre Geschicklichkeit beim Segeln und ihre enormen Fertigkeiten im Schiffsbau, ihre Drachenschiffe waren schmaler, schneller und leichter als die Flotten aller anderen Europäer. Quelle: Link
Der von Ludwig I so bezeichnete Wálhall-Tempel wiederum orientiert sich an griechischen Vorbildern (ὁ ναός ho naós - „Wohnung“), etwa dem Poseidon- Tempel in Paestum: Dieser wurde aber etwa um 500 v. Chr. erbaut.
zum Bild des Poseidon-Tempels rechts: Diese Datei ist unter der Creative-Commons (https://en.wikipedia.org/
Namensnennung: Berthold Werner
Dass Ludwig I. griechische und germanische Mythologie verband erklärt sich vielleicht aus mindestens 3 Quellen:
- Die Zeit der Romantik, deren Motive sich aus das Schaurige, Unterbewusste, Fantastische, Leidenschaftliche, Individuelle, Gefühlvolle und Abenteuerliche sind, welche die Grenzen des Verstandes sprengen und erweitern sollten und sich gegen das bloße Nützlichkeitsdenken sowie die Industrialisierung richteten.
- Die Verehrung Griechenlands, welche für Ludwig I. in seinem Sohn Otto gipfelte, der ja 1832 zum griechischen König gekrönt worden ist, aber kläglich gescheitert ist: siehe SZ-Magazin vom 28. Mai 2015.
- Schließlich ist das Überleben dieser Faszination wohl auch Richard Wagner - welcher natürlich in der Walhalla mit Büste vertreten ist - zu verdanken, der im Ring der Nibelungen, in Lohengrin und Parzifall sowie Tristan und Isolde unsterbliche Kunstwerke geschaffen hat: Link.
Insgesamt ist es also verständlich und gerechtfertigt, dass der Freistaat Bayern in den Jahren 2004 bis 2015 gut 13 Mio Euro für die Sanierung "eines der wichtigsten Nationaldenkmäler unseres Landes und ein herausragendes Zeugnis klassizistischer Architektur des 19. Jahrhunderts" (Staatssekretär Bernd Sibler) investiert hat : Link.
Im marmornen Inneren dieses Bauwerks finden sich entlang der Wände die Büsten und Gedenktafeln der von Ludwig I. und seinen Beratern ausgewählten »Walhallagenossen« aufgereiht, eine Zusammenstellung der im 19. Jahrhundert als vorbildlich erachteten Herrscher, Feldherren, Wissenschaftler und Künstler. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Der darüber umlaufende Figurenfries Martin von Wagners entwirft eine ideale Geschichte der Germanen von den ersten Einwanderern bis zur Christianisierung im frühen Mittelalter.
Fotowiedergabe einer alten Postkarte: pk
Aber:
Thomas Mann oder Bert Brecht sucht man vergeblich
Fast wortgleich nannte Bayerns Finanzminister Markus Söder jetzt 150 Jahre danach die Walhalla "ein Symbol für die nationale Einheit Deutschlands, für gemeinsame Identität, Sprache und Kultur". Thomas Mann, Bert Brecht, Heinrich Böll sucht man unter den 195 Marmorbüsten und Gedenktafeln freilich vergebens, kein einziger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts ist in diesem Heiligtum deutscher Sprache und Geistesgeschichte vertreten. Immerhin sollte die kleine Frauenriege in der Walhalla in den nächsten Jahren um drei Marmorköpfe wachsen: Edith Stein, Karolina Gerhardinger – und Sophie Scholl, die unter all den Germanenhäuptlingen, Feldherren und greisen Gelehrten wie ein widerborstiger Teenager anmutet.
Die Kritik an der Personenauswahl wird immer stärker: Gefordert wird deshalb, entweder die Versammlung der steinernen Promis massiv zu aktualisieren oder statt des oberflächlichen Heldenkults aufgeklärte Museumspädagogik zu betreiben. Leichter gesagt als getan. In den Wandgalerien der Walhalla ist nur noch Platz für vier neue Büsten.
nach: Sonntagsblatt vom 30.10.2017 "Ruhmeshalle ohne Reformatoren - 175 Jahre Walhalla – Pathos, Peinlichkeiten, Possen" - von Christian Feldmann
zur Webseite der bay. Schlösserverwaltung - Walhalla - auf das Bild klicken:
Schifffahrten Regensburg - Donaustauf/Walhalla: Link
'ausnahmsweise' hier mal zur Google-Seite der Wálhalla://www.google.de/maps/place/Walhalla/@49.0311443,12.224077,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x30f7b453e0138bb4!8m2!3d49.0311443!4d12.224077" target="_blank" rel="noopener" style="box-sizing: border-box; color: rgb(0, 123, 255); text-decoration: none; background-color: transparent;">Link
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0
Ursprünglich anläßlich der Expo 2000 in Hannover errichtet gelang es den ehemaligen Regensburger Unternehmer Heribert Wirth, das Gebäude zu erwerben und in ein Parkgelände bei Wiesent zu translozieren. Dabei pflegte er sein ganzes Leben lang keine besonderen Beziehungen zu Asien. Als Chef eines weltweit tätigen Unternehmens für Gebäudetechnik in Regensburg hatte er immer zu viel zu tun, um sich mit fernöstlicher Kunst oder Philosophie auseinanderzusetzen. Erst als er seine Firma aus gesundheitlichen Gründen verkaufte und im Jahr 2000 die Expo in Hannover besuchte, knüpfte er Kontakte zu Nepalesen. Und kaufte ihnen ihren Pavillon ab. Heute wohnt er direkt neben der Attraktion und freut sich über jeden Besucher, fließt der Erlös der Eintrittsgelder doch an seine Stiftung „Wasser für die Welt“. (nach einem Interview in der MZ vom 3. Mai 2016)
Doch nicht nur der Pavillon vermag die Besucher aus der weiten Welt zu faszinieren, eine Wanderung durch die verschiedenen Themengärten wie der Schau- und Sichtungsgarten, der Himalayagarten, der China- und Kräutergarten und die unzähligen, die Gärten verbindenden Brücken und Wege kann ein wahrer Kraftquell für Leib und Seele sein.
Für den Leib bietet in den Öffnungszeiten der Anlage das Teehaus nepalesischen Tee und Kaffee sowie Gebäck an. Im Kiosk gibt es zahlreiche kunstgewerbliche Artikel aus Nepal und unserem Töpfer Mohan kann man über die Schulter schauen.
Nähere Informationen über dieses natürlich fremdartige Objekt oberhalb der Ortschaft Wiesent - aber sind Befreiungshalle und Walhalla eben auch in gewisser Hinsicht fremdartig? - gibt es auf der Webseite des Nepal Himalaya Parks, natürlich auf Wikipedia, auf Tripadvisor, und natürlich auf einem youtube-Film von susannesch66 mit an die 20.000 Aufrufen: Link
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0
Laufwasserkraftwerk Straubing - Windkraftanlage Wiesenfelden - Solarfeld Au bei Ascha - Hochvoltwerk Straßkirchen
Vorbemerkung:
Eigentlich sollte dies nur ein Beitrag über die Schleuse und das Laufwasserkraftwerk Straubing werden, allerdings schon mit einem weiten Blick auf die Probleme der Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie. Aber schon Gespräche mit dem Initiator des Himalaya Nepal Parks - Heribert Wirth - weitete den Blick auf ein Land, für das sich Wirth seit vielen Jahren vorbildlich engagiert. Die Entwicklung dieses Landes am Südrand des Himalaya kostet Geld - und Energie, möglichst umweltverträglich erzeugt. Elektrische Energie aus Wasserkraftwerk ist i. d. R. umweltfreundlich, außer es beeinträchtigt oder zerstört sogar natürliche Lebensgrundlagen - wie etwa ein Staudamm im Himalaya:
Die indische Firma GMR darf in Nepal ein riesiges Wasserkraftwerk bauen. Es sei das erste Mal, dass ein Privatunternehmen den Zuschlag für ein solches Vorhaben erhalten habe, sagte Nepals stellvertretender Premierminister Bam Dev Gautam. Der Vertrag wurde vor dem Wochenende unterzeichnet.
Das Bauprojekt ist mit umfangreichen Gegenleistungen verbunden: Nepal bekommt den Vertragsbedingungen zufolge zwölf Prozent der erzeugten Energie umsonst. Das Entwicklungsland leidet derzeit unter massiven Stromausfällen, die das Land regelmäßig für halbe Tage komplett lahmlegt.
Beobachter sehen das Vorhaben kritisch: Ein Dammbau ist generell mit erheblichen Eingriffen in die Umwelt verbunden. In einem Land wie Nepal, in denen Bauland aufgrund der gebirgigen Lage nur begrenzt zur Verfügung steht, dürften solche Großprojekte nicht ohne umfangreiche Umsiedlungsmaßnahmen zu realisieren sein. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Quelle: ntv vom 21. September 2014
Schließlich wurde aber dieser Beitrag der "Stromerzeugung" durch fließendes Wasser auf "Stromerzeugung" vermöge strömender Luft durch das Windkraftwerk über dem Schiederhof bei Wiesenfelden sowie Erzeugung elektrischer Energie im Solarfeld Au bei Ascha erweitert. Dabei ist "Erzeugung" physikalisch gesehen ja völlig falsch, denn elektrische Energie gewinnt man durch Wandlung von kinetischer Energie bzw. Energie von Photonen in eben die elektrische Energie. Beginnen wir aber mit dem
Donausbau Straubing-Vilshofen
Das kleine Filmchen verschafft mal erste Eindrücke. ... Obwohl der Donau-Ausbau in Niederbayern höchst umstritten war und ist: Gestritten wurde und wird darum, ob das 'letzte Stück frei fließende Donau' zwischen Straubing und Vilshofen Schifffahrtsinteressen geopfert werden soll: Link1 und Link2, soll hier zuerst mal die Technologie der Energieumwandlung von kinetischer bzw. potentieller Energie fließenden Wassers in elektrische Energie dargestellen. Die Entscheidung über die Art des Ausbaus dieses Abschnitts ist wohl gefallen: Es ist ein 'sanfter' Ausbau vorgesehen!
Im Jahr 2013 einigt sich Ministerpräsident Seehofer mit niederbayerischen CSU-Vertretern, keine Staustufen zu bauen - zunächst soll sofort mit den Hochwasserschutzmaßnahmen begonnen werden (Stecke Straubing-Vilshofen entsprechend Variante A, sanfter Donauausbau ohne Staustufen), die Wasserstraße soll von Straubing bis zur Isarmündung ebenfalls nach Variante A ausgebaut werden. Der Hintergrund dazu: Im Jahr 2013 trifft Niederbayern eine Jahrhundertflut. Viele Orte werden vom Hochwasser komplett überschwemmt, wie der Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf.
2020: Planfeststellungsverfahren genehmigt
Im Januar 2020 wird der Donauausbau im sogenannten Teilabschnitt 1 zwischen Straubing und Deggendorf offiziell genehmigt und übergeben. Der Planfeststellungsbeschluss umfasst den Ausbau der Bundeswasserstraße Donau und auch den Ausbau der Hochwasserschutzanlagen für ein 100-jährliches Hochwasser auf einem 38 Kilometer langen Streckenabschnitt.
Hier dennoch eine detaillierte Beschreibung der Schleuse Straubing
Wasserkraft Schleuse Straubing
Grafik: Vreund by Verbund
Kaplan-Turbine des Wasserkraftwerkes Straubing, derzeit - 2019 - betrieben von UNIPER.
Zwar gibt es eine große Anzahl von Animationen, welche diese Energieumwandlung veranschaulichen, aber ein Besuch vor Ort ist immer noch ein Erlebnis, auch wenn UNIPER keine Besichtigungen des Kraftwerks mehr durchführt.
Bei etwas Geduld kann man dann auch eine Schleusung erleben, vollautomatisch gesteuert. Auch eine Besichtigung des Schleusenturms ist also nicht mehr möglich.
Die 'Nixe' des Bildhauers Hans Rieser zum Beispiel ist allemal einen Besuch wert! - Foto: pk
Wenn man dann den Blick wieder von der Nixe abwendet, dürfen schon einige Gedanken durch den Kopf gehen, zum Beipiel zum Erbauer RMD und zum aktuellen Betreiber Uniper, oder zu folgenden Fragen:
- Wie viel Energie entnimmt die Turbine der fließenden Donau und wie viel elektrische Energie wird dann in das Stromnetz eingespeist?
- Wie viele Haushalte kann man damit versorgen?
- Welche Wasserstände sind für die "Stromerzeugung" günstiger? Hochwasser oder Niedrigwasser?
- Ist die "Fischtreppe" tatsächlich für Fische 'begehbar'?
- ...
- Die Antwort auf diese Frage erfordert ein paar Daten und ein paar einfachere Rechnungen:
Durch jede Turbine stürzen als "Ausbauwassermenge" pro Sekunde 167 Kubikmeter Wasser. Die Fallhöhe varriert natürlich und wird gem. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit gut 5 m angegeben. Das stürzende Wasser verliert also potentielle Energie. Die kinetische Energie der fließenden Donauwassers kann wohl außer Acht gelassen werden, wenn als das Kraftwerk eigentlich kein Lauf-Wasserkraftwerk ist, sondern eher ein "Wasserfall"-Kraftwerk.
Diese errechnet sich als eine Engpassleistung von ca 24 MW - bei völlig unrealistischen Wirkungsgrad von 100 %. Wikipedia nennt 21.5 MW, also ist obige Abschätzung durchaus nachvollziebar. Die maximal jährlich eingespeiste elektrische Energie wäre dann E = 1,65 Millionen kWh. Der Erbauer der Anlage nennt als Regelarbeitsvermögen pro Jahr 145 Millionen kWh, damit wäre der errechnete Wert um einen Faktor 1,14 zu hoch. Aber: die Zehnerpotenz stimmt!
Dass diese Rechnungen mittels Maxima eher Milchmädchenrechnung sind, ist dem Verfasser des Beitrags natürlich bewusst. Aber solche Abschätzungen - Link - sind eine gute Fingerübungen zu Leistung- und Energieberechnungen mithilfe eines CAS, hier dem freien Maxima, Leib- und Magen-CAS zu Dienst-Zeiten des Verfassers ! - Auf der Infotafel beim Kraftwerk steht, dass mit dieser Energie "eine Stadt wie Deggendorf" mit elektrischer Energie zu versorgen ist:
1995 - da ging das Kraftwerk ans Netz - hatte Deggendorf etwa 30.000 Einwohner (2019: Hauptwohnung: 33.851 und Nebenwohnung: 3.164). Für einen 3-Personen-Haushalt rechnet man mit ca 3500 kWh = 3.5 MWh. Also 'verbrauchen' die Einwohner von DEG geschätzt 3.5*10.000 = 35 Tsd MWh = 35 Millionen kWh, also etwa ein Drittel der Energie. Der Rest von 145 Mio kWh geht dann wohl in Handwerk, Industrie, öffentlicher Verbrauch uvam. Auch diese Abschätzung könnte nicht völlig falsch sein.
Anmerkung: Dass von der RMD ausgerechnet Deggendorf als Bezugsgröße gewählt wurde musste die Straubinger schon schmerzen, hatte doch Deggendorf im Jahr der Fertigstellen des Kraftwerks den Zuschlag der FH DEG erhalten. Dieser von Straubing als Makel empfundene Verwaltungsakt der bay. Staatsregierung wurde erst 2018 durch Erhebung zur "Universitätsstadt" geheilt. (Quelle: Dr. Rudolf Hanisch - Silicon Valley BAYERN, S. 186 - Verlag Attenkofer) - Die in Punkt 2 genannte Fallhöhe geht von einer Oberwasserhöhe von 320 m ü. NN aus. Diese Höhe wird durch die Einstellung der "Kappen" auch bei Hochwasser sehr präzise eingehalten - siehe Filmbeitrag hier in RePaLi. Allerdings ist der Unterwasserpegel praktisch nicht beeinflussbar. Er schwankt ziemlich gewaltig zwischen den in Punkt 1 zugrunde gelegten 315 m und betrug etwa beim Märzhochwasser 2019 etwa 316 m ü. NN. Damit war die Fallhöhe nur mehr 4 m, und beim Jahrhunderthochwasser 2013 sogar 319 m ü. NN. Da konnte das Kraftwerk kaum mehr elektrische Energie liefern. Also: Für die Energie-'Erzeugung' ist Niedrigwasser von Vorteil, etwa im Jahrhundertsommer 2018 mit ca 312 m ü. NN!
- Fischtreppe? Was so unscheinbar daher kommt als "Treppe für Fische" beleuchtet ganz exemplarisch die ökologischen Probleme solcher Laufwasserkraftwerke. Zwar wandern in der Donau keine Lachse vom Schwarzen Meer in Laichgründe im Schwarzwald hoch, aber dennoch erfordert die Errichtung eines Laufwasserkratwerkes das Aufstauen eines Flusses, damit eine Schleuse und damit auch Vorrichtungen, dass "Lebewesen" auch ohne "Schleusung" donauauf- und auch donauabwärst sich bewegen können. Dass die Turbinen für Fische völlig unzugänglich sein müssen versteht sich von selbst.
Darüber hinaus gibt es natürlich bei diesen Ausbaumaßnahmen eine ganze Menge von Eingriffen in die Ökologie eines Flussabschnitts, und es ist nicht einfach, dabei ein Gleichgewicht zwischen Ökololgie und Ökonomie herzustellen.
Windkraftwerk Wiesenfelden
Wanderwege Schiederhof - Häuslstraße: Man beachte die beiden langen Schattenwürfe der beiden - bis 2022 - "Spargel". Ab 2023 drehen sich nun 3 Wndräder.
Einer der Streitpunkte ist die befürchtete "Verspargelung der Landschaft". Die Seehofersche "10H - Regelung: Link" sollte da beruhigend wirken. Weitere Kritikpunkte sind Einflüsse auf die Gesundheit von Anliegern und Schäden für Fauna und Flora.
Aber zuerst einige technische Daten (vgl. oben zum Kraftwerk Straubing):
- Betreiberin: Windpark Schiederhof GmbH & Co. KG - Ostwind
- technische Daten?
Generatoren: 2 Vestas V136
Nabenhöhe: 149 m
Rotordurchmesser: 136 m
Inbetriebnahme: 2018
CO2-Einsparung: 10.000 t - Wie viel Energie entnimmt die Turbine der strömenden Luft und wie viel elektrische Energie wird dann in das Stromnetz eingespeist?
Ostwind gibt als Leistung und Energieeinspeisung an: 3,6 MW pro Generator, also insgesamt 7,2 MW also ein Jahresertrag von 15 MWh und - damit - versorgte Haushalte: 5000 bei 3000 kWh/Jahr
- Einfluss der Windverhältnisse? Die Luft im Luftkurort Wiesenfelden strömt natürlich wesentlich unregelmäßiger als das Donauwasser bei Straubing fließt. Einige Daten hierzu:
Windanlagen werden üblicherweise bei einer Windgeschwindigkeit von 3 m/s (2 Beaufort = schwacher Wind) eingeschaltet und bei 22,5 m/s (9 Beaufort = Sturm) ausgeschaltet - also fixiert, wieder eingeschaltet bei 20 m/s. Die Rotoren werden dabei in einem gewissen Bereich nach dem Wind ausgerichtet. Schließlich ist die Berechnung des "Regelarbeitsvermögens" einer Windkraftanlage deutlich komplizierter als die des Laufwasserkraftwerks Straubing: s.o.
- Sowohl der Antransport der Rotoren wie auch der Montage erfordern präzise logistische Vorbereitung, bei der Montage etwa auch Berücksichtigung etwaiger Windböen.
- weitere Anlagen
Die Gemeinde Wiesenfelden stellt nach anfänglicher Skepsis einiger Anwohner der ersten beiden Windkraftanlagen inzwischen durchaus wohlwollende Akzeptanz der Ostwind-Anlagen fest.
Die mögliche Erweiterung um eine dritte Anlage stand schon von Anfang an im Raum. Nun wird es konkret: Das Landratsamt Straubing-Bogen hat Windrad Nummer drei genehmigt und das für Planung, Errichtung und Betrieb verantwortliche Unternehmen "Ostwind Erneuerbare Energien" mit Sitz in Regensburg will es kommendes Jahr ans Netz nehmen.
Quelle: idowa - Claudia Stecher, 02.02.2021 - 12:15 Uhr
In der Sitzung des Gemeinderates Wiesenfelden am 14. April 2021 stand eine "Projektpräsentation zur dritten Windkraftanlage durch Ostwind Erneuerbare Energien" auf der Tagesordnung. - (mh) Straubinger Tagblatt vom 14. 4. 2021
Diese Projektpräsentation erbrachte lt. Straubinger Tagblatt vom ... 4. 2021 folgendes Ergebnis: demnächst
Bild: Ostwind
- Nicht nur die unterschiedlichen Windverhältnisse lassen es als denkbar erscheinen, die Generatoren aus Dreh-Rotoren in Magnetfeldern von Statoren als Gleichstromgeneratoren zu betreiben. Die den Stromfluss verursachende Gleichspannung wird dann elektronisch auf die bei uns üblichen 50 Hz "zerhackt". In der Wiesenfeldener Anlage erzeugen die Generatoren Gleichspannung, welche dann gleichgerichtet und anschließend auf die Netzfrequenz von 50 Hz 'zerhackt' wird. Die Einspeisung in das Niedervoltnetz erfordert noch eine Phasenanpassung.
Generatoren mit getrennten Schleifringen könnten zwar erzeugen Wechselspannung erzeugen, aber deren Frequenz wäre nicht stabil 50 Hz: siehe geogebra - Link Mittels einfacher Diodenschaltung könnte zwar aus Wechselspannung eine 'geglättete' Gleichspannung gemacht werden: siehe unten bei E-Technik.
ein anderer Weg geht über sogenannte Umrichter - sog. AC/AC-Wandler:
Große Windenergieanlagen produzieren 3-Phasen-Wechselstrom wie jedes elektrische Kraftwerk.
Die Spannung hängt von der Leistungsklasse der Windenergieanlage ab:
120 V bis 240 V bei kleinen Anlagen (1,5 bis 10 kW)
400 V bei mittelgroßen Anlagen (bis 500 kW), oder bei getriebelosen Windenergieanlagen
690 V bei großen Anlagen (ab 600 kW)
Diese Spannung wird mit einem Transformator in Abhängigkeit von der lokalen Netzspannung auf 20 kV bis 110 kV hochgespannt. Der Transformator kann sich in der Gondel, im Turm oder in einem kleinen Gebäude neben der Anlage befinden.Die Mehrheit der errichteten Anlagen ist mit Generatoren ausgerüstet, deren Frequenz variabel ist. Dieser Strom muss dann mit Hilfe eines Umrichters an die gewünschte Frequenz angepasst werden (50 Hz in Europa) - Details siehe E-Technik weiter unten.
Der Wirkungsgrad eines Generators liegt zwischen 96 und 98 %. - Warum sind die Anlagen beim Schiederhof auch aus dem Donautal so gut sichtbar?
Die beiden Windräder mit einer Nabenhöhe von 146 m und einer Rotorflügellänge von 68 m ragen zusammen also 214 m in die Höhe. Die Höhenlage des Schiederhofes - 652 m ü. NN - beträgt gut 300 m über der Donau, also durchaus vergleichbar - siehe Bild nebenan (Foto: pk). - Die Seehofersche 10H - Regelung war eine Reaktion auf Proteste von Anwohnern. Wie war die Situation in Wiesenfelden bei der Errichtung der ersten beiden Anlagen?
In der Planungs- und Bauphase betrieb Ostwind eine Facebookseite. Höchst erfreulich - so die Planer und Erbauer der Anlage - war es, wie positiv die Bevölkerung diese Anlage zur "Erzeugung" erneuerbarer Energie aufgenommen hat. Bürgermeister Drexler von Wiesenfelden sieht etwas differenzierte, aber auch er stellte eine große Akzeptanz der Anlage in der Bevölkerung Wiesenfeldens fest. Der Gemeinderat Wiesenfelden erteilte nach seiner Aussage mit deutlicher Mehrheit das Einvernehmen.
Bei Ascha, Landkreis Straubing-Bogen, ist zwischen alter und neuer B20 das Solarfeld Au installiert. Diese Photovoltaik-Anlage wurde im Jahre 2008 installiert.
technische Daten:
Die Modultische sind 2-seitig der Sonne nachführbar und ermöglichen somit eine maximale Sonnenausbeute.
Inbetriebnahme: 12/2008
Installierte Leistung: 875 kWp (das 'p' weist auf die Leistung einer Photovoltaikanlage hin)
Ertrag für 250 Haushalte (wer mag kann rechnen: 1 kWp erzeugt in Deutschland pro Jahr durchschnittlich 1000 kWh Enerige. Ein Haushalt 'verbraucht' pro Jahr ca 3000 kWh. Also: 875*1000/250 = 3500 : passt!)
umzäunte Fläche: 30.000 m2
Ausgleichsfläche: 5.000 m2
EEB-Mitglied seit: 19.07.2016
------------- Filmausschnitt aus BR-Fernsehen "Unkraut" ----------
Der physikalische Prozess der Energie-Erzeugung mit Hilfe eines Solar-Panels unterscheidet sich aber grundlegend von der in einem Generator. Die Gesetzmaßigkeit bei letzterem gehorcht dem Induktionsgesetz, welches Faraday u.a. in den Jahren um 1830 entdeckt hat.
Der photoelektrische Effekt, welchen Einstein um 1905 beschreibt und für den er auch im Jahre 1921 den Physik-Nobelpreis erhielt, ist ein Vorgang, bei dem ein Lichtteilchen (Photon γ) ein Elektron e- zB aus der Hülle eines Atoms Z herauslöst. Ein Feynman-Diagramm - Richard Feynman 1919-1988 - stellt das so dar:
Die Feynman-Graphen haben auch Eingang in die zeitgenössische Kunst gefunden. Der deutsche Glaskünstler Karl-Martin Hartmann hat im Jahr 2000 für die Kirche St. Nicolai in Kalkar ein Chorfenster geschaffen, das er aus einem Raster aus Feynman-Graphen gestaltete. Physikalische Erkenntnisse und die Schönheit der Naturwissenschaften sollen in diesem sakralen Kontext in einen Dialog mit den Lehren und Botschaften der Religion treten.
Prinzipiell muss man sich aber darüber im Klaren sein, dass die elektrische Energie, welche die Panels liefern, Gleichstrom-basiert ist und für die Einspeisung in das Stromnetz aufwändig mit einem Grid-Tie-Wechselrichter aufbereitet werden muss.
E-Technik
Die elektrische Energie aus Wasserkraft, Wind und Sonne wird ja bekanntlich in das Europa-weite Stromnetz eingespeichert. Dies erfordert einiges an E-Technik.
Hier professionelle Animationen: Link1
Grundlegend für die Energierzeugung mittels Generatoren ist das Induktionsgesetz: Uind = - dφ/dt - dabei steht das große griechische Phi für den sog. Fluss, also das Skalar-Produkt aus magn. Flussdichte B und durchströmter Fläche A und d/dt für die zeitliche Änderung.
Generatoren mit zwei getrennten Schleifringen erzeugen Wechselspannung - auf das Bild clicken, solche mit geteiltem Schleifring eine 'pulsierende' Gleichspannung
Mittels einfacher Diodenschaltung könnte zwar aus Wechselspannung eine 'geglättete' Gleichspannung gemacht werden:
Aber dann müsste ja mithilfe eines Wechselrichters daraus wieder eine Wechselspannung mit passender Netzfrequenz gemacht werden.
Dieser Screenshot zeigt eine beeindruckende Amnimation des Induktionsgesetzes in einer GeoGebra des Autors Otto Dolinsek!
Klick auf das Bild!
AC/AC-Wandler können die erzeugte Wechselstromfrequenz an die gewünschte Netzfrequenz - zB 50 Hz - umwandeln: Link
Ein Grid-Tie-Wechselrichter hat dagegen eine andere Funktion als der bisher beschriebene Wechselrichter. Tatsächlich wandelt er nicht nur einen Gleichstrom in Wechselstrom um, sondern kann diesen Strom auch in das nationale Stromnetz einspeisen. Um diese Funktion auszuführen, muss der Grid-Tie-Wechselrichter die Netzspannung abtasten und für die Übertragung synchronisieren.
Dass Solarpanel hundert Jahre nach Entdeckung des physikalischen Prinzips einen Beitrag zur Rettung unseres schönen Planeten leisten, hatte sich vermutlich auch Albert Einstein nicht gedacht. Es hat sich aber vom Verständnis der quantenhaften Vorgänge bis zur heutigen großtechnischen Anwendung einiges getan:
Zwar konnte man den Photoeffekt zB ja in den Fraunhofer-Linien des Sonnenlichtes beobachten, aber da musste halt die Energie des Lichtquants exakt zur Energiedifferenz der Bohrschen Elektronen-"Bahnen" passen, am besten zur Ionisierungsenergie eines Atoms.
In 'modernen' Solarpanels spricht man da eher von Energie-"Bändern". Deren Elektronen-Lochpaare können im inneren photoelektrischen Effekt unterschiedliche Lichtquanten-Energien absorbieren. Infolge solcher Energieaufnahme wandern sie vom Valenzband ins Leitungsband und stehen damit für "Stromerzeugung" zur Verfügung stehen.
Einfachste Formen von Solarzellen entstehen mithilfe dünn aufgedampfter Schichten aus amorphem Silizium. Diese Photovoltaik-Module sind besonders einfach und preiswert herzustellen, weisen aber Wirkungsgrade von weniger als zehn Prozent auf.
Die neuesten Entwicklungen im Bereich Solarzellen zeigen erfreuliches: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit Soitec, CEA-Leti und dem Helmholtz Zentrum Berlin eine Solarzelle entwickelt, die fast dreihundert Mal so stark konzentriert ist wie das Sonnenlicht. Die entwickelte Solarzelle erzielt einen Wirkungsgrad von 44,7 Prozent! Damit hat das Forscherteam einen Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom aufgestellt. Die gelungene Entwicklung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer weiteren Kostensenkung für Solarstrom.
"Neben verbessertem Material und optimierter Struktur spielt vor allem ein neues Verfahren, das Wafer-Bonden, eine zentrale Rolle. Mit diesem Verfahren verbinden wir zwei Halbleiterkristalle miteinander, die aufgrund unterschiedlicher Kristallgitter nicht aufeinander passen. So können wir die optimale Halbleiterkombination für höchsteffiziente Solarzellen herstellen."
Dr. Frank Dimroth (Abteilungs- und Projektleiter am Fraunhofer ISE)
Permanentes Wafer-zu-Wafer-Bonden - Fraunhofer IZM izm.fraunhofer.de
Hochvoltwerk Straßkirchen
Diese beiden Bilder - Foto: pk, Visualisierung BMW-Group - mögen für die widerstreitenden Positionen zum geplanten Vorhaben stehen.
Link zur BMW-Group
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0
Natürlich ist Passau nicht nur wg. des Zusammenflusses von Ilz, Donau und Inn ein 'profaner' Ort, denn als Bischofsstadt mit dem Passauer Dom ist sie vielmehr ein 'spiritueller' Ort, aber auch ein Ort der Wissenschaft und der Kunst. Doch geht es hier einfach mal um das, was an der Ortspitze passiert, Tag für Tag:
Das 3-Flüsse-Eck am Ort in Passau ist schon ein bemerkenswerter Ruhe geopolitischer Contemplation, auch über das Werden und Vergehen dreier Landschaften: bayerischer Wald, Süddeutschland und Alpenregion!
- Die schwarze Ilz, rechts, kommt aus Moorgebieten des unteren bay. Waldes, geologisch also einer sehr jungen Region. Ihre Länge beträgt ca 70 km.
- Die blaue Donau, Mitte, - leider nur im gespiegelten blauen Himmel blau, trägt mit sich Sande aus eiszeitlichen Ablagerungsgebieten der Günz-, Mindel-, Riß- und Würm-Eiszeiten. Bis Passau beträgt ihre Länge ca 600 km.
- Der grüne Inn, links, entspringt entspringt beim Malojapass im Schweizer Engadin in 2484 m Höhe nahe dem Lunghinsee und hat eine Gesamtlänge von gut 500 km.
- Die Barockstadt Passau ist viel mehr kulturelles Bindeglied als trennende Grenzstadt: erste nachweisbare keltische Siedlung der La-Tène-Zeit (ca 450 v.Chr. bis zur Zeitenwende), dann römisches Kastell Batavis (bis etwa 450 n. Chr.), ab dem 6. Jahrhundert die Bajuwaren, im Jahre 739 Bischofssitz, legendärer Durchzugsort der Nibelungen auf dem Weg zu König Attila (Ursprünge der Sage in der Zeit der Völkerwanderung im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr. - deshalb wohl die inzwischen durch einen Neubau ersetzte Nibelungenhalle aus der Zeit des Nationalsozialismus - bekannteste schriftliche Fixierung der Saga ist das mittelhochdeutsche Nibelungenlied um 1200, wahrscheinlich aus dem Raum Passau).
Foto: (c) Stadt Passau
Das Einzugsgebiet der Ilz beträgt etwa 850 km2 und grenzt im Nordosten an die Wasserscheide Donau-Elbe. Kennzeichen der Ilz ist ihr weiches, bräunlich bis schwärzlich gefärbtes Wasser. Sie wird deshalb auch als schwarze Ilz oder schwarze Perle des Bayerischen Waldes bezeichnet. Das Wasser der Ilz reagiert im gesamten Verlauf mit Keimbildung auf Restbelastungen aus Kläranlagen und landwirtschaftlichen Abschwemmungen. 1991 wurde ein Badeverbot in der gesamten Ilz ausgesprochen, 1993 die Aktion Rettet die Ilz ins Leben gerufen. Im Jahr 2001 wurde die LEADER-Initiative Saubere Ilz abgeschlossen. Die Ilz wurde zur Flusslandschaft des Jahres 2002 / 2003 erklärt. Der damalige bayerische Umweltminister Werner Schnappauf gab dies am 22. März 2002 anlässlich des Weltwassertages bekannt.
Stauseen - zwischen Oberilzmühle und Hals
Der Stausee Oberilzmühle nördlich von Passau staut die Ilz über 5 km zum See auf. Die Stadtwerke Passau haben hier von 1951 bis 1955 das Wasserkraftwerk Oberilzmühle gebaut. Bei der Burgruine Hals wird die Ilz für das Kraftwerk Hals noch einmal auf 1 bis 1,5 km zum See aufgestaut. In den 1970er Jahren gab es Pläne für einen weiteren Stausee bei der Burgruine Dießenstein in der Gemeinde Saldenburg. Nachdem 1978 etwa 40.000 Bürger bei einer Unterschriftenaktion teilnahmen, wurden die Pläne nicht weiter verfolgt.
Holztrift - die Triftsperre bei Hals
Ab etwa 1729 begann der Ausbau des Oberlaufs für die Flößerei. 1788 erließen Fürstbischöfe eine umfangreiche Triftordnung.[5] Etwa sechs Wochen dauerte die Trift vom inneren Bayerischen Wald bis nach Passau, wo an der Bschütt ein großer Holzhafen entstand. Von 1827 bis 1829 wurde die Triftsperre bei Hals errichtet. Ein 115,5 m langer, 3,2 m breiter und 2,3 m hoher Felstunnel verkürzte von da an den langen Weg durch die Halser Flussschlinge. Jährlich wurden dort bis zu 100.000 Ster Holz verfrachtet.
Auch die großen Sägewerke bei Schneidermühl, Schrottenbaummühle und Fischhaus erinnern noch an diese Art der Holztransporte, die erst nach 1945 durch den Ausbau der Forststraßen zum Erliegen kam.
Quelle: Wikipedia
Die Donau
Die Donau hat eine Gesamtlänge von knapp 3000 km. Ihr gesamtes Einzugsgebiet ist etwa tausend Mal so groß wie das der Ilz. Im Einzugsgebiet der Donau wohnen gut 80 Mio Menschen, beheimatet in Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern), Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien. Zu Bulgarien und Moldawien ist sie Grenzfluss. Historisch gab sie der Donau-Monarchie den Namen, ein Vielvölkerstaat in Europa, der von 1867 bis 1918 existierte. Neben der jetzigen Fläche der Länder Österreich und Ungarn umfasste das Staatsgebiet auch komplett die heutigen Staaten Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina, sowie Teile der gegenwärtigen Staaten Italien, Serbien, Montenegro, Rumänien, Polen und der Ukraine.
Vielen Menschen ist die damalige und heutige deutsche Nationalhymne - Melodie Joseph Haydn - bekannt. Die aktuelle österreichische Bundeshymne "Land der Berge" wird auch nach der Melodie Haydns gesungen:Vielen Menschen ist die damalige und heutige deutsche Nationalhymne - Melodie Joseph Haydn - bekannt. Die aktuelle österreichische Bundeshymne "Land der Berge" wird auch nach der Melodie Haydns gesungen:
1. Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich! Heimat bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne, |: vielgerühmtes Österreich, :|
https://youtu.be/XiPePiJUWWs - leider mit Werbung ....
Überhaupt ist die Donau Symbol für die überaus reiche abendländischen Kultur in Musik, Theater und Architektur.
Der Inn
Mit einer Gesamtlänge von 517 Kilometern ist der Inn einer der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Nahezu zwei Drittel seines Flusslaufes liegen im Gebiet der Alpen. 193 km fließt der Inn durch Österreich.
Das Einzugsgebiet des Inns beträgt ca 26.130 km². Davon liegen 1689 km² im Kanton Graubünden, 254 km² (am Oberlauf des Spöl und des Stillebachs) in Italien, 7880 km² in Tirol, 8061 km² in Bayern und rund 8250 km² in Salzburg und Oberösterreich.
Im Einzugsgebiet des Inn befinden sich 823 Gletscher, die zusammen 395 km² oder 1,5 % der Fläche einnehmen. Der höchste Punkt im Einzugsgebiet ist der Piz Bernina mit 4049 m ü. M.
Das Wasser des Inns hat wie das Wasser überhaupt eigentlich gar keine Farbe. Die Sonne macht aber kleinste Teilchen im Gebirgswasser sichtbar. Durch den Schnee und das Eis werden aus dem Gestein des Karwendelgebirge kleinste Partikel herausgelöst. Es ist insbesondere der Kalk, der im Wasser der Inns schwimmt. Er ist eigentlich unsichtbar, bis das Sonnenlicht darauf fällt und die kleinsten Kalkstücke besonders den Grünanteil des Sonnenlichts reflektieren. Das Wasser des Inns schimmert also grün. Verstärkt wird die grün bis türkis erscheinende Farbe im Sommer noch durch den steigenden Mineraliengehalt, da Algen und Kleinstorganismen viel Nahrung im Innwasser finden.
Foto: Kähsmann
Der Inn ist heute über weite Strecken begradigt und verbaut, seine Fließstrecke ist durch zahlreiche Kraftwerke beeinträchtigt; eine längere freie Fließstrecke von 150 km besteht noch zwischen Fließ und Kirchbichl. Vereinzelt finden sich noch naturnähere Abschnitte und Reste der ursprünglichen Auwälder, die oft als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind. Am unteren Inn im bayrisch-oberösterreichischen Grenzgebiet hat sich der Charakter des Inns infolge der Kraftwerksbauten grundlegend vom alpinen zum Tieflandfluss mit großen, offenen Wasserflächen gewandelt. Neben diesen Wasserflächen entstanden Anlandungen und weitläufige Aubereiche, die ein international bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für rund 300 Vogelarten darstellen.
Die Au- und Wasserflächen am unteren Inn sind unter anderem als Europaschutzgebiet ausgewiesen.
Der Inn bietet im Oberlauf vielfältige Möglichkeiten für den Wassersport, vor allem für Wildwasserpaddeln und Rafting, auf den Oberengadiner Seen (Silsersee, Silvaplanersee und St. Moritzersee) u. a. für Wind- und Kitesurfen. Ein beliebter Abschnitt bei Wildwassersportlern ist die 14 km lange Imster Schlucht, deren Schwierigkeitsgrad abhängig vom Wasserstand zwischen WW II-III und III-IV liegt.
Entlang der Hochwasserdämme führen auf weiten, zusammenhängenden Strecken Radwege. Der Inn-Radweg folgt dem Flusslauf von Maloja bis zur Mündung. Entlang des Inn liegen viele Baggerseen, die durch Kiesgewinnung entstanden sind. Örtlich verkehren linienmäßig Personenschiffe. Das Inn-Museum in Rosenheim dokumentiert die Geschichte des Inn und der Innschifffahrt.
Quellen: div Wikpedia u.a.
- Details
- Kategorie: profane Orte 2.0