RePaLi - das multimediale Heimat-, Lese- und Reisebuch des Kulturfördervereins Joseph Schlicht mit Sitz in Steinach hat das Gebiet des Donaurandbruches von Regensburg über Passau nach Linz im Auge. Als Webplattform ermöglicht dieses 'Buch' eine ständige Erneuerung und Ergänzung. Aktuell - 5/2023 - wird die Startseite neu designed. Außerdem werden nach und nach Fehler in den mehr als 300 Beiträgen korrigiert sowie neue Beiträge - zB Polder Reibersdorf oder BMW Straßkirchen - geschrieben. Auf diese Startseite gelangt man an jeder Stelle von RePaLi mit einem Klick auf 'Startseite' zurück. Diese neue Startseite ersetzt auch die bisherige Menüleiste, welche es zwar bei jedem Beitrag noch gibt, dort aber ganz nach unten gewandert und ziemlich ekelig zu bedienen ist. Aber dafür gibt es eben diese neue Startseite, sozusagen Buchcover und Inhaltsangabe in einem! Die obersten Menüpunkte sind nach vor:
Natur
Geologie
Genese Donaurandbruch - in 2 Beiträgen der ZDF-Serie Terra X wird das Entstehen des Donaurandbruches im großen Zusammenhang der Kontinentalverschiebung dargestellt
Die Donau - Die Donau ist der einzige große Fluss Europas, der seit langem von West nach Ost fließt. Aber: Je nachdem, in welche Richtung das Alpenvorland bei der Hebung der Alpen nach Osten oder nach Westen kippte, passte sich die Donau an und änderte ihre Fließrichtung.
Landschaften - 14 ganz besondere 'Landschaften' - von den Sinterstufen Lillachtal bis in die Wachau - beschreibt RePaLi, auch das faszinierende Gebiet des 'Tegernheimer Geopfads", welchesin der Tegernheimer Schlucht drei geologische Großeinheiten sicht- und erlebbar macht.
Mensch
sehr frühe Besiedlung - Die Besiedlung des Donauraumes durch den homo sapies wird in diesem Beitrag im Zusammenhnag der Besiedlung des ganzen Planeten durch diese 'modernen' Menschen beschrieben.
alteuropäische Donauzivilisation - Die Archäologie betrachtet das Auftreten dieser 'Zivilisation' äußerst kritisch. Ein Radiofeature liefert dazu interessante Aspekte.
Menschen
Vorbemerkung - Die Auswahl versucht sich an objektiven Kriterien zu orientieren: Herkunft, Wirkungskreis, Begabung und Leistung
Kultur schaffende - mehr als 30 Beiträge von Albrecht Altdorfer bis Sigi Zimmerschied, aus allen Bereichen der Kunst, sei es Malerei, bildende Kunst, Musik, darstellende Kunst, Literatur, Kabarett uvam
hist. Konzertzyklus - Franz Schnieringer organisierte und spielte im Jahr 2022 eine Reihe von Konzerten im Straubinger Land.
profane Orte (in einer Google-Map von Befreiungshalle Kelheim bis Dreiflüsse-Eck Passau)
historische Orte
Museen - Übersicht (in einer Google-Map von Weißenburg bis Willendorf)
Römer - 450 km römisches Leben von Biriciana im Westen bis Lauriacum im Osten
Kelten - Beiträge zu 'Leben & Wohnen' bis zu 'Jenseitsvorstellung', Zeitraum von 800 v. Chr. ( Hallstatt-und Laténe-Kultur) bis um 300 n. Chr. mit der Abwanderung nach Süden gen Rom
spirituelle Orte (mehr als 30 Orte von Schellnecker Wänd bis Stift Göttweig, dargestellt in einer Google-Map)
Mit Klick auf 'Startseite' auf den Beitragsseiten gelangt man zu dieser Seite von RePaLi, im Menü ‚Literatur‘ gibt es Hinweise auf einschlägige Veröffentlichungen.
Entwurf: K. Penzkofer / Design & Programmierung: Maxi Schötz
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.