Natur

Homo sapiens Ausbreitung
 

Mensch

  • sehr frühe Besiedlung - Die Besiedlung des Donauraumes durch den homo sapiens wird in diesem Beitrag im Zusammenhang der Besiedlung 'Out of Africa' des ganzen Planeten durch diese 'modernen' Menschen beschrieben.
  • jüngere Besiedlung - Auf dem Grandsberg finden sich mehrere Schautafeln, welche auf erste bäuerliche Besiedlung vor ca. 10.000 Jahren hinweisen. Seit dem Beginn der Jungsteinzeit vor etwa 6.000 Jahren sind das Donautal und die Hochterrasse des Gäubodens dauerhaft besiedelt.
  • jüngste Besiedlungsgeschichte - in einem Zeitraum von ca 2000 Jahren
  • alteuropäische Donauzivilisation - Die Archäologie betrachtet das Auftreten dieser 'Zivilisation' äußerst kritisch. Ein Radiofeature liefert dazu interessante Aspekte. 
  • Menschen
    • Vorbemerkung - Die Auswahl versucht sich an objektiven Kriterien zu orientieren: Herkunft, Wirkungskreis, Begabung und Leistung
    • Kultur schaffende - mehr als 30 Beiträge von Albrecht Altdorfer bis Sigi Zimmerschied, aus allen Bereichen von Kunst und Kultur, sei es Malerei, bildende Kunst, Musik, darstellende Kunst, Literatur, Kabarett uvam
    • Wissen schaffende - von Joseph v. Fraunhofer bis Heribert Wirth
    • Recht schaffende - von Codenhove-Kalergie bis Ulrich Schmidl
    • Werte schaffende - von Dr. Hermann & Prof. Dr. Martin Balle bis Gabriel Winter
  • zu den Menüs ‚Literatur‘, 'Partner', 'RePaLi-Blog', TestProfaneOrteTestspirituelleOrte - Test HotspotKarte
Bibliothek
 

Kultur

historischer Orgelzyklus
  • Orgellandschaft Straubing - Das Straubinger Land ist wahrlich eine reiche Orgellandschaft, sind doch Orgeln aus einem Zeitraum von ein paar hundert Jahren zu besichtigen, und zu erleben! Von der historischen Heinssen-Orgel in Graßlfing bis zur ganz neuen Eule-Orgel in St. Jakob in Straubing.
  • hist. Orgelzyklus - Franz Schnieringer organisierte und spielte im Jahr 2021 eine Reihe von Konzerten im Straubinger Land.

profane Orte - in einer Google-Map von Befreiungshalle Kelheim bis Dreiflüsse-Eck Passau) (Link auf die Erstausgabe von RePaLi)

spirituelle Orte - mehr als 30 Orte von Schellnecker Wänd bis Stift Göttweig, dargestellt in einer Google-Map (Link auf die Erstausgabe von RePaLi)

historische Orte

  • Museen - Übersicht in einer Google-Map von Weißenburg bis Willendorf (Link auf die Erstausgabe von RePaLi)
  • Römer - 450 km römisches Leben von Biriciana im Westen bis Lauriacum im Osten (Link auf die Erstausgabe von RePaLi)
  • Kelten - Beiträge zu 'Leben & Wohnen' bis zu 'Jenseitsvorstellung', Zeitraum von  800 v. Chr.  von Hallstatt-und Laténe-Kultur bis um 300 n. Chr. mit der Abwanderung nach Süden gen Rom (Link auf die Erstausgabe von RePaLi)

Regensburg, Straubing, Passau, Linz

<Festival/Festspiel/...> in Arbeit

<Gastronomie> in Arbeit